Mittwoch, 16. Juli 2008

Statistik - Übung 1 SS 08 | Bodenrichtwerte RLP | Statistische Auswertung und Visualisierung mit Google Earth

Aufgabe in unserer ersten Statistik-Übung war es, einen Ort in Rheinland-Pfalz auszuwählen, die Bodenrichtwerte zu sammeln, zu visualisieren, auszuwerten und zu analysieren.
Wir wählten die Stadt Daun als Objekt der Übung aus.

Zunächst wurden die Bodenrichtwerte ermittelt und im Programm "Google Earth" mit Hilfe von Polygonen grafisch dargestellt.
Dabei wurden folgende Kategorien und Darstellungsweisen gewählt:

0-40€ | Farbe: blau | Polygonhöhe: Höhe in Meter x 1
41-80€ | Farbe: grün | Polygonhöhe: Höhe in Meter x 2
81-120€ | Farbe: gelb | Polygonhöhe: Höhe in Meter x 3
121-160€ | Farbe: orange | Polygonhöhe: Höhe in Meter x 4
161-205€ | Farbe: rot | Polygonhöhe: Höhe in Meter x 5

Folgende Urliste ergab sich aus der Datensammlung:

85 / 62 / 30 / 38 / 130 / 100 / 155 / 70 / 125 / 205 / 100 / 75 / 75 / 75 / 75 /
80 / 55 / 75 / 71 / 48 / 75 / 100 / 70 / 50 / 75 / 70 / 50 / 35 / 12 / 38 / 28 /
10

Diese wurde nun mit der Stengel-Blatt-Methode ausgewertet:

Anschließend wurde die Verteilung der Bodenrichtwerte in Form eines Säulendiagrammes grafisch visualisiert:Folgende statistische Werte wurden festgehalten:

Minimum: 10
Maximum: 205
Spannweite: 195
Modus: 75
Median: 75
Mittelwert: 73,188
Ausreißer: 10 / 12 / 155 / 205

Zu klärende Begrifflichkeiten:
Als Lageparameter bezeichnet man z.B. die Werte Modus, Median und arithmetisches Mittel. Sie beschreiben das Verhältnis der Grundgesamtheit zur Messskala.
Die Streuungsparameter, z.B. die Spannweite, beschreiben die Verteilung der einzelnen Messwerte um den Mittelpunkt.

Die gewonnen Erkenntnisse über die Bodenrichtpreise in Daun lassen erkennen, dass die Preise im Stadtkern, im Vergleich zu den äußeren Gebieten, mit Werten bis zu 205€ / m² enorm hoch sind. Außerhalb sind die Preisen ab 10€ / m² sehr niedrig. Dies könnte daran liegen, dass da Relief der Stadt äußerst ungünstig für eine Bebauung ist. Somit sind die äußeren Bereiche kaum erschlossen und von geringem Wert. Im Zentrum liegt eine verhältnismäßig gute Erschliessung vor, was eine Preissteigerung zur Folge hat.

Die KMZ-File mit den Polygonen steht HIER zum Download frei.

Dominik Fischer (366818) [Blog]
Marco Weiler (366202)

Keine Kommentare: