In der sechsten und vorletzten Übung dieses Semesters sollten wir mit Hilfe von QuantumGIS vorgegebene Gebäude in einer Karte der TU Kaiserslautern digitalisieren. Dabei wurde uns folgende Kartengrundlage zur Verfügung gestellt:

Zu digitalisieren waren die Gebäude
1, 2, 3, 13, 16, 32, 34, 46, 49, 62 und 63. Um dies zu tun, mussten wir das Werkzeug zum erstellen von Polygonen verwenden. Jenes findet man unter "Digitalisierung" > "Bearbeitungsstatus umschalten" > "Polygon digitalisieren". Nun mussten alle Gebäude mit dem Tool umrandet und in der Attributtabelle nach Gebäudenummer und Fachbereich kategorisiert werden:

Nachdem alle geforderten Gebäude mit Polygonen versehen worden waren, mussten ihre
verschiedenen Fachbereiche farblich dargestellt werden. Hierzu wurde in den Layereigenschaften des Layers "TU_Kaiserslautern" der Legendentyp "Eindeutiger Wert" angewählt und nach dem Attribut "FB" (Fachbereich) klassifiziert:

Anschließend sollten die Gebäudenummern sichtbar gemacht werden. Hierzu wählt man erneut in den Layereigenschaften die Kategorie "Beschriftungen" aus und stellt im Attributsfeld das Attribut "NO" (Nummer) ein. Zur besseren Übersicht kann man die Beschriftung wahlweise mit einem Puffer versehen.

Abschließend erhielt man die farbige und beschriftete Ergebniskarte:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen