Dienstag, 29. April 2008

Übung 3 SS 08 - QuantumGIS Teil 2

Das Ziel unserer dritten Übung im Sommersemester 2008 war die Erzeugung eines Projektes mit QuantumGIS, das die naturräumliche Gliederung in Rheinland-Pfalz auf den verschiedenen Maßstabsebenen darstellt.

Zunächst wurde wieder die Topografische Karte 100 bei QuantumGIS als Kartengrundlage für das Projekt hochgeladen. Diese wurde bereits in der vorigen Übung verwendet:

Topografische Karte 100

Im nächsten Schritt wurden die Haupteinheitengruppen in der topografischen Karte farblich dargestellt, auf 70% Transparenz gelegt und nur für einen Maßstab größer als 1:1.000.000 sichtbar gemacht. Hierzu musste der bereitgestellte Vektorlayer "Naturräume" hochgeladen werden. Das Ergebnis stellt sich folgendermaßen dar:

Haupteinheitengruppen

Danach wurde nochmals der Vektorlayer "Naturräume" hochgeladen und nach dem Merkmal der Haupteinheiten klassifiziert. Diese wurden wieder, jedoch diesmal mit 60% Transparenz, farblich dargestellt und für einen Maßstabsbereich von 1:500.000 bis 1:1.000.000 sichtbar gemacht:

Haupteinheiten

Im weiteren Verlauf wurde abermals der oben genannte Vektorlayer eingefügt und nach Untereinheiten klassifiziert. Diese wurden ebenfalls farblich dargestellt, auf 50% Transparenz reguliert und für einen Maßstabsbereich kleiner als 1:500.000 sichtbar gemacht:

Untereinheiten

Zum krönenden Abschluss wurde nun noch der Vektorlayer "Naturschutzgebiete" hochgeladen und selbige Zonen in drei Abstufungen, klassifiziert nach der Größe, eingetragen:

Eintragung der Naturschutzgebiete

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wurden alle Layer umbenannt und zur Gruppe "Naturräumliche Gliederung" zusammengefasst.

Die Projektdatei sollte auf CD abgegeben werden.

Keine Kommentare: